Donnerstag, 5. Juni 2014

Zuckertüte: Auto mit Lichterkette

Eine Schultüte mit den luxuriösten Automodellen die es gibt. Als Blickfang in der Mitte natürlich der rote Ferrari. Diese High-End-Tüte ist ausgestattet mit einem Soundmodul, worauf ein Motorgeräusch abgespielt werden kann und einer Lichterkette eingesetzt als Scheinwerfer. Die Modelle sind auf hochwertigen Fotopapier gedruckt sowie oben die Felgen als Abschluss. Der selbstklebende Rohling ist bezogen mit brauner Strohseide. 

Nach der Schuleinführung ist diese Schultüte, umgewandelt als schmucke Dekolampe ein Hingucker. Eine wunderbare Erinnerung an die Schuleinführung für jedes Kind.

Dankeschön

Mein Blog ist jetzt schon eine Woche aktiv. Über positives Feedback ist natürlich jeder glücklich, also vielen lieben Dank fürs Reinschnuppern! Darüber freue ich mich wirklich.
Falls ihr irgendwelche Fragen habt, immer zu! Ich bin dafür gern offen und versuch euch mit Tipps und Tricks weiter zu helfen, so gut ich kann. ;-)

Mittwoch, 4. Juni 2014

Edle Kanzashi

Dezent und schick wirkt dieser Kanzashi-Zweig in einer schönen Frisur. 

Der Zweig besteht aus Blumenbindedraht, drum herum ist Floristenkrepp (selbsthaftend) in braun gewickelt. Eine kleinere  Blüte (Satinband 0,10mm) ist auf einen silbernen Ringrohling mit Zweikomponentenkleber geklebt. 

Für eine gehobene Abendveranstaltung ein edles Accessories passend zum Kleinen Schwarzen. :-)

Dienstag, 3. Juni 2014

Kanzashi

Heute gibt es eine neue Kategorie, von der ich ebenfalls ein Fan bin. Es handelt sich um die Kanzashi-Blüten.
Diese hab ich von einer sehr guten Mentorin erlernt. Hier kann man aus wenig Material etwas ganz Großes schaffen.

Sie sind vielseitig einsetzbar im Schmuckbereich. Aus gelben Satinband (25mm breit) werden kleine Quadrate geschnitten und diese werden in eine bestimmte Form gebracht. Ich verklebe die einzelnen Formen mit Heißkleber. Fünf Blätter werden für eine ganze Blüte benötigt. Als Untergrund wird ein Sück Karton (Kreisform) ebenfalls mit Satinband bezogen. Die fünf Blütenblätter werden auf den Untergrund verklebt. 


Zum dekorieren kleine Blütenstempel drauf und dann eine Perle als Abschluss.

Natürlich gibt es die Kanzashi-Blüten auch im Handarbeitsbereich. Wer da Stoffreste übrig hat kann ebenfalls wunderbare Kanzashi-Blüten nähen.

Wie auf den Bildern zu erkennen habe ich eine Haarspange in gelb gehaltenen Blüten gefertigt.

Montag, 2. Juni 2014

Handyanhänger Püppi

Da hab ich eine Püppi in blau-weiß gepunktet, mit Schleifchen im Haar als Handyanhänger. Morgen werden in der Farbkombination noch Ohrringe für eine Freundin gemacht. :-)

Sonntag, 1. Juni 2014

Zuckertütensaison

Bald ist es wieder soweit: Ende August ist Schuleinführung und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren ;-).
Zuckertüten gestalten macht mir jede Menge Spaß und es gefällt mir sehr, wie so viele individuelle Meisterstücke entstehen. Da gibt es für jedes Kind eine passende. Eine Kleine möchte ich euch präsentieren, sie ist mit der Trockenfilztechnik bearbeitet. Dazu brauchte ich eine weiße Filzmatte und rote/schwarze Filzwolle. Diese wird mit der Filznadel auf die weiße Filzmatte verstochen. Wichtig hierbei ist, dass eine darunter liegende Schaumstoffunterlage als Schutz dient. 

So sind die Marienkäfer entstanden. Habt ihr dieses Jahr schon welche gesehen? Ich leider noch nicht, selbst nach bewussten Schauen nach ihnen :-(.

Als Schultüte dient ein selbstklebender Folienrohling auf diesem nacher die Stoffe aufgezogen sind. Wenn das fertig ist wird das ABC-Vlies mit der Heißklebepistole reingeklebt und der Rohling geschnürt.


Monsterparty

Monster sind zeitlos und immer wieder im Kommen. Ob als Häkelmonster, als Nähset zum selber machen oder auch als Barbiepuppe.
Daher mein eigener erster Versuch, freche Mini-Monster zu fädeln. Die beiden sind ca. 1,5cm - 2,0cm klein und mit Nylonfaden 0,3mm in Kreisen gefädelt.
Weitere Mini-Monster folgen garantiert. :-)

Welches ist denn euer Lieblingsmonster?